Was man zum Skifahren anziehen sollte & Snowboarden? | CAPELIN CREW

What to wear for skiing & snowboarding? | CAPELIN CREW

Snowboarden ist, wie Sie wissen, eine Kombination aus Surfen, Skateboarden und Skifahren und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Winterlandschaft zu erleben. Im Gegensatz zu diesen anderen Sportarten benötigt man jedoch eine spezielle Ausrüstung, die auf die kalten, schneereichen Bedingungen der Berge abgestimmt ist.

Für deine erste Snowboardtour solltest du Thermounterwäsche, Thermosocken, eine mittlere Schicht, eine Außenjacke und -hose sowie Handschuhe oder Fäustlinge tragen, um dich warm zu halten und vor den Elementen zu schützen.

Die richtige Kleidung und Ausrüstung können den Unterschied ausmachen zwischen einem aufregenden Tag auf der Piste und einem kalten, nassen Erlebnis, das in Unbehagen oder, schlimmer noch, in einer Katastrophe endet. VerletzungZum Glück gibt es diesen Leitfaden von Capelin-Crew wird dir dabei helfen, die gesamte notwendige Ausrüstung für deine Snowboardkarriere zu beschaffen. Also, ohne weitere Umschweife, legen wir los!

Die Grundlagen der Snowboardbekleidung verstehen

Die Rolle des Zwiebelprinzips bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur

Das Zwiebelprinzip ist ein grundlegendes Konzept bei Snowboardbekleidung. Es ist entscheidend für die Regulierung der Körpertemperatur unter den wechselnden Bedingungen auf der Piste. Das Zwiebelprinzip besteht typischerweise aus drei Hauptschichten: der Basisschicht, die Feuchtigkeit von der Haut ableitet; der Mittelschicht, die isoliert; und der Außenschicht, die vor Wind und Wasser schützt.

Die Bedeutung wasserdichter und atmungsaktiver Materialien

Wasserdichte und atmungsaktive Materialien sind bei Snowboardbekleidung unerlässlich. Diese Stoffe verhindern das Eindringen von Wasser und lassen gleichzeitig Schweißdampf entweichen, sodass der Snowboarder sowohl vor äußerer Feuchtigkeit als auch vor innerem Schweiß trocken bleibt.

Augenschutz

Skibrille vs. Sonnenbrille: Vor- und Nachteile

Wenn es um Augenschutz auf der Piste geht, haben sowohl Skibrillen als auch Sonnenbrillen ihren Platz, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken und Bedingungen.

Skibrillen sind im Wintersport generell die erste Wahl, da sie ein weites Sichtfeld bieten, vor Wind, Schnee und Schmutz schützen und dank moderner Belüftungssysteme und Antibeschlagbeschichtungen weniger leicht beschlagen. Sie sitzen zudem eng unter Helmen und ermöglichen ein besseres peripheres Sehen.

Sonnenbrillen hingegen sind leichter und an wärmeren, klaren Tagen angenehmer zu tragen. Sie sind einfacher zu handhaben, wenn sie nicht getragen werden, bieten aber nicht denselben Schutz vor Witterungseinflüssen und beschlagen leichter.

Bedeutung des UV-Schutzes und der Antibeschlag-Eigenschaften

Der UV-Schutz ist bei Snowboardbrillen von entscheidender Bedeutung, da die UV-Strahlen in höheren Lagen intensiver sind und vom Schnee reflektiert werden können, wodurch das Risiko von Augenschäden steigt.

Skibrillen mit 100% UV-Schutz und verspiegelten Gläsern werden empfohlen, um vor diesen schädlichen Strahlen zu schützen. Antibeschlag-Funktionen wie Doppelverglasung, Belüftungssysteme und Antibeschlagbeschichtungen sind wichtig, um klare Sicht zu gewährleisten und das Beschlagen der Gläser zu verhindern. Beschlagene Gläser können zudem auf der Piste ein erhebliches Ärgernis und ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Fußbekleidung

Snowboardschuhe

Bei der Wahl der richtigen Snowboardboots geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Performance zu finden. Die Boots sollten eng anliegen, ohne die Durchblutung einzuschränken oder Druckstellen zu verursachen, und die Ferse sicher fixieren, um ein Abheben zu minimieren. Das Schnürsystem – ob traditionell, mit Schnellverschluss oder Boa – sollte einen festen, aber dennoch bequemen Sitz ermöglichen.

Wichtig ist auch die Flexibilität des Schuhs, die zum Fahrstil des Fahrers passen sollte; weichere Schuhe eignen sich in der Regel besser für Freestyle und Anfänger, während steifere Schuhe für Freeriding und Rennen geeignet sind.

Außerdem beeinflusst die Steifigkeit der Snowboardboots das Ansprechverhalten und die Kontrolle des Boards. Steifere Boots bieten mehr Halt und eignen sich besser für hohe Geschwindigkeiten und wechselndes Gelände, während weichere Boots mehr Flexibilität für Freestyle-Manöver ermöglichen. Die richtige Steifigkeit sollte anhand der Vorlieben und des Fahrstils des Fahrers gewählt werden.

Schneesocken

Spezielle Schneesocken sind so konzipiert, dass sie wärmen und Feuchtigkeit ableiten, ohne zu dick zu sein. Sie sollten eng anliegen, um Blasenbildung vorzubeugen und die Durchblutung zu verbessern.

Das Tragen von zwei Socken übereinander kann Druckstellen verursachen und die Durchblutung beeinträchtigen, was zu kalten Füßen führt. Außerdem kann es dazu führen, dass die Füße in den Stiefeln hin und her rutschen, was zu mangelnder Kontrolle und Blasenbildung führen kann.

Schutzausrüstung

Schutzausrüstung wie Helme, Knieschoner und Rückenprotektoren ist beim Snowboarden unerlässlich. Helme sind für den Schutz des Kopfes unverzichtbar, Knieschoner können Verletzungen bei Stürzen verhindern und ein Rückenprotektor kann vor Wirbelsäulenverletzungen schützen.

Schutzausrüstung ist so konzipiert, dass sie Stöße absorbiert und die Schwere von Verletzungen verringert. Helme schützen vor Kopfverletzungen, Knieschoner dämpfen Stürze und Rückenprotektoren können schwere Rückenverletzungen verhindern. Die Verwendung von passgenauer und speziell für Snowboarden entwickelter Ausrüstung kann das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren.

Zusätzliche Ausrüstung und Zubehör

Die Rolle eines Rucksacks auf der Piste

Ein Rucksack erfüllt für Snowboarder auf der Piste mehrere wichtige Funktionen. Er bietet eine bequeme Möglichkeit, persönliche Gegenstände, Sicherheitsausrüstung und wichtige Snowboardutensilien wie Wasser, Snacks und zusätzliche Kleidungsschichten zu transportieren.

Bei Touren in unwegsamem Gelände ist ein Rucksack noch wichtiger, da er oft Überlebensausrüstung wie Schaufeln und Sonden zur Lawinensicherheit enthält.

Shaun White, eine bekannte Snowboard-Legende, betont, dass Snowboarder Rucksäcke tragen, um viel Ausrüstung zu transportieren, und vergleicht dies mit Überlebensausrüstung, die Gegenstände enthält, die für die Sicherheit und Notfälle notwendig sind.

Darüber hinaus kann ein gut sitzender und richtig eingestellter Rucksack die Snowboard-Performance verbessern, da Fahrer so wichtige Ausrüstung mitführen können, ohne ständig in der Hütte anhalten zu müssen. Manche Rucksäcke sind mit snowboardspezifischen Funktionen wie Trinksystemen, Polstern und Lawinenairbags ausgestattet, was sowohl die Sicherheit als auch die Performance erhöht.

Abschluss

Bei der Auswahl der Snowboardausrüstung für Anfänger ist es entscheidend, ein Board mit weichem Flex, einer echten Twin- oder Directional-Twin-Form und einem Flat-to-Rocker-Profil zu wählen, um Benutzerfreundlichkeit und Fehlerverzeihung zu gewährleisten.

Snowboardunterricht bei einem qualifizierten Lehrer kann deinen Lernfortschritt deutlich beschleunigen und dein Selbstvertrauen stärken. Verbringe viel Zeit mit Üben auf Anfängerpisten, um dich mit deiner Ausrüstung vertraut zu machen und die Grundtechniken zu beherrschen.

Trage immer einen Helm und die passende Schutzausrüstung – Sicherheit hat oberste Priorität. Mit der richtigen Ausrüstung legst du den Grundstein für ein lohnendes und genussvolles Snowboard-Erlebnis. So kannst du das Snowboarden lernen und gleichzeitig die wunderschöne Winterlandschaft um dich herum genießen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Seitenleiste

Blog-Kategorien

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.

Aktueller Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.