Einführung
Wenn Sie jemals einen getragen haben Snowboardjacke, Skijacke, oder WindjackeSie haben wahrscheinlich davon profitiert DWR (Dauerhaft wasserabweisende Wirkung)—eine Schlüsseltechnologie, die Sie bei Nässe trocken hält. Aber was genau ist das? DWRUnd wie funktioniert es? Schauen wir uns das genauer an.
Inhalt
● Was ist DWR?
● Wie funktioniert die DWR-Beschichtung?
● Wo wird DWR eingesetzt?
● Wie pflegt man DWR-Beschichtungen?
Was ist DWR?

DWR steht für Dauerhafte Wasserabweisung, eine spezielle Beschichtung, die auf Stoffe aufgetragen wird, um sie wasserabweisend zu machen. Im Gegensatz zu vollständig wasserdichten Materialien, die Feuchtigkeit vollständig abhalten, DWR bewirkt, dass Wasser abperlt und von der Oberfläche abläuft, anstatt einzudringen. Deshalb ist Hochleistungs-Oberbekleidung wie Snowboardjacken Und Skijacken bleibt bei leichtem Regen oder Schnee trocken, ohne schwer oder steif zu werden.
Ursprünglich für Outdoor-Ausrüstung entwickelt, DWR ist zu einem Standardmerkmal geworden in Windjacken und anderer Funktionsbekleidung. Es handelt sich nicht um eine dauerhafte Lösung – mit der Zeit kann Abnutzung die Wirksamkeit verringern –, aber bei ordnungsgemäßer Pflege verlängert es die Lebensdauer Ihrer wasserdichten Ausrüstung erheblich.
Wie funktioniert die DWR-Beschichtung?

DWR Es wirkt, indem es die Oberflächenspannung der Textilfasern verändert. Nach dem Auftragen bildet es eine ultradünne, hydrophobe (wasserabweisende) Schicht, die verhindert, dass sich Wasser ausbreitet und eindringt. Stattdessen bildet die Feuchtigkeit Tröpfchen, die mit minimaler Absorption abperlen.
Hier die wissenschaftliche Erklärung dazu:
● Reduzierung der Oberflächenspannung: DWR vergrößert den Kontaktwinkel zwischen Wasser und Stoff, wodurch es dem Wasser schwerer fällt, anzuhaften.
● Perleneffekt: Statt sich auszubreiten, bildet Wasser feste Tropfen, die bei Bewegung wegrollen (wie beim Schütteln einer nassen Flasche). Windjacke).
● Erhaltung der Atmungsaktivität: Im Gegensatz zu wasserdichten Barrieren aus Kunststoff, DWR Lässt Schweißdampf entweichen und hält Sie so sowohl vor Regen als auch vor Schweiß trocken.
Jedoch, DWR Sie ist nicht unzerstörbar. Schmutz, Hautfett (von der Haut oder Sonnencreme) und wiederholtes Waschen können die Beschichtung beschädigen, sodass sie erneut aufgetragen werden muss.
Wo wird DWR eingesetzt?

DWR Die Technologie spielt ihre Stärken besonders bei Funktionsbekleidung aus, wo ihre wasserabweisenden Eigenschaften unerlässlich sind. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
● Snowboardjacken && Skijacken: Diese sind stark abhängig von DWR Um ihre Schutzwirkung zu erhalten, ist diese Beschichtung unerlässlich. Ohne sie würde Schnee im Stoff haften bleiben und schmelzen, was Sie beschweren und die Isolierwirkung verringern würde. Die Beschichtung sorgt dafür, dass Pulverschnee einfach abperlt und Sie bei Sesselliftfahrten im nassen Schneefall trocken bleiben.
● Technische Windjacken: Von Bergwanderwegen bis zum städtischen Pendelverkehr, DWR Windjacken lassen leichten Regen und Morgentau abperlen und bleiben dabei hoch atmungsaktiv. Dadurch sind diese Jacken auch bei plötzlichen Wetterumschwüngen funktional.
Während DWR Auch Handschuhe, Schuhe und Taschen profitieren davon (es verhindert die Feuchtigkeitsaufnahme in verschiedenen Outdoor-Ausrüstungsgegenständen), die ausgefeiltesten Anwendungen sind jedoch Hochleistungs-Oberbekleidung vorbehalten, bei der atmungsaktive Wasserdichtigkeit besonders wichtig ist. Professionelle Qualität Schneejacken und Bergsteigermuscheln kombinieren sich oft DWR mit hochentwickelten Membranen für maximalen Wetterschutz ohne den „Plastiktüteneffekt“ billigerer Regenkleidung.
So pflegen Sie DWR-Beschichtungen
Seit Dauerhafte Wasserabweisung Da die Leistung mit der Zeit nachlässt, ist die richtige Pflege unerlässlich. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausrüstung optimal funktioniert:
1. Richtig waschen: Verwenden Sie ein mildes, technisches Waschmittel (vermeiden Sie herkömmliche Waschmittel mit Weichspüler, da diese die Fasern verstopfen). DWR).
2. DWR erneut auftragen: Nach dem Waschen ein Spray oder ein Waschmittel verwenden. DWR Behandlung (wie Nikwax oder Grangers) um die Wasserabweisung wiederherzustellen.
3. Übermäßiges Trocknen durch Hitze vermeiden: Eine Reaktivierung mit niedriger Hitze kann zwar helfen, aber hohe Hitze kann die Beschichtung beschädigen.
4. Regelmäßig reinigen: Schmutz und Öle zersetzen sich DWR schneller, sodass Sie Ihre Snowboardjacke oder Windjacke Durch Sauberkeit verlängert sich seine Lebensdauer.
Abschluss:
DWR ist der unbesungene Held hinter Snowboardjacken, Skijacken, Und WindjackenDadurch bleiben Ihre Ausrüstungsgegenstände auch bei Nässe funktionsfähig. Zwar ist diese Behandlung nicht lebenslang wirksam, doch wenn Sie verstehen, wie sie funktioniert und wie Sie sie pflegen, bleibt Ihre Ausrüstung Saison für Saison zuverlässig. Wenn Sie das nächste Mal sehen, wie Wasser an Ihrer Jacke abperlt, wissen Sie, dass sie behandelt wurde. Dauerhafte Wasserabweisung Er erfüllt seinen Zweck!
Häufig gestellte Fragen:
Q: Wie oft sollte die DWR-Beschichtung erneuert werden, um die Wasserdichtigkeit aufrechtzuerhalten?
A: Die DWR-Imprägnierung sollte alle 10-20 Mal Tragen erneuert werden oder sobald das Wasser nicht mehr von der Oberfläche der Jacke abperlt.
