Bergsteigerbekleidung
1. Ärmelbündchen und Taille enger geschnürt. Dies dient der Erhöhung der Bewegungsfreiheit und verhindert, dass das Kleidungsstück zu locker sitzt.
2. Die Kleidung ist meist mit leichten und warmen Materialien wie Daunen, Schaumstoffmatten oder Seidenbaumwolle gefüttert.
3. Es muss sich leicht an- und ausziehen lassen, damit Schultern, Arme und Knie nicht belastet werden.
4. Die Taschen sollten zahlreich und groß sein und über Klappen, Knöpfe und Reißverschlüsse verfügen, damit der Tascheninhalt nicht herausfällt. Wählen Sie Stoffe mit glatter Oberfläche, die wind- und sandabweisend sind.
Ski &und Snowboardbekleidung
1. Skibekleidung lässt sich grundsätzlich in Profi- und Amateurbekleidung unterteilen. Profi-Skibekleidung ist auf die Anforderungen des Wettkampfs zugeschnitten und zielt auf die Verbesserung der sportlichen Leistung ab. Amateur-Skibekleidung hingegen ist vor allem warm, modisch, bequem und praktisch.
2. Die Farben von Skianzügen sind in der Regel sehr leuchtend, was nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit dient. Beim Skifahren in den Bergen, insbesondere an steileren Hängen fernab der befestigten Pisten, besteht die Gefahr des Sturzes oder der Orientierungslosigkeit. In diesem Fall sorgt helle Kleidung für gute Sichtbarkeit und erleichtert das Wiederfinden.
Bei Capelin Crew bieten wir Ski- und Snowboardbekleidung an.Es gibt auch Unterschiede zwischen Ski- und Snowboardbekleidung.Achten Sie darauf, dass Sie sich dessen bewusst sind.
